Arbeitnehmer-Freibetrag

Arbeitnehmer-Freibetrag
jetzt:  Arbeitnehmer-Pauschbetrag.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arbeitnehmer-Freibetrag — Arbeitnehmer Freibetrag,   der bis 1989 zur Ermittlung der Einkünfte aus nicht selbstständiger Arbeit pro Kalenderjahr abgezogene Freibetrag von 480 DM; wurde 1990 durch den Arbeitnehmer Pauschbetrag ersetzt …   Universal-Lexikon

  • Arbeitnehmer-Pauschbetrag — Arbeitnehmer Pauschbetrag,   seit 1990 im Einkommensteuerrecht (§ 9 a EStG) verankerter pauschaler Abzug (2 000 DM, seit 1. 1. 2001 1044 ) für Werbungskosten bei Einnahmen aus nicht selbstständiger Arbeit. Er ersetzt den ehemaligen Werbungskosten …   Universal-Lexikon

  • Steuersubvention — Steuersubventionen oder Steuervergünstigungen sind Ausnahmen im Umfang einer Steuer oder in der Steuerpflicht, deren Grund nicht in der Steuersystematik liegt.[1] Steuervergünstigungen werden verwendet, um politische Ziele zu verfolgen. Ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetzliche Rentenversicherung (Deutschland) — Die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) in Deutschland ist Bestandteil (Versicherungszweig) des gegliederten Sozialversicherungssystems zur Alterssicherung der abhängig Beschäftigten, die im Wesentlichen durch deren per Gesetz vorgeschriebene… …   Deutsch Wikipedia

  • Frührente — Die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) in Deutschland ist Bestandteil (Versicherungszweig) des gegliederten Sozialversicherungssystems zur Alterssicherung der abhängig Beschäftigten, die im Wesentlichen durch deren per Gesetz vorgeschriebene… …   Deutsch Wikipedia

  • Frühverrentung — Die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) in Deutschland ist Bestandteil (Versicherungszweig) des gegliederten Sozialversicherungssystems zur Alterssicherung der abhängig Beschäftigten, die im Wesentlichen durch deren per Gesetz vorgeschriebene… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitslosengeld II — Das Arbeitslosengeld II (kurz: Alg II; ugs. meist „Hartz IV“) ist in Deutschland die Grundsicherungsleistung für erwerbsfähige Leistungsberechtigte nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II). Das Arbeitslosengeld II wurde zum 1. Januar… …   Deutsch Wikipedia

  • Steuerklassen — Bei Arbeitnehmern in der Bundesrepublik Deutschland richtet sich der Lohnsteuerabzug sowie der Abzug von Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer nach der auf der Lohnsteuerkarte eingetragenen Lohnsteuerklasse. Das Einkommensteuergesetz kennt… …   Deutsch Wikipedia

  • Lohnsteuer — Lohn|steu|er [ lo:nʃtɔy̮ɐ], die; , n: Steuer, die für erhaltenen Lohn bezahlt werden muss: die Lohnsteuer wird vom Arbeitgeber abgeführt. * * * Lohn|steu|er 〈f. 21〉 Steuer für Einkünfte aus nicht selbstständiger Arbeit * * * Lohn|steu|er, die:… …   Universal-Lexikon

  • Lohnsteuer — die bei Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit durch Abzug vom Arbeitslohn erhobene ⇡ Einkommensteuer. I. Rechtsgrundlagen:§§ 19, 19a, 38–42f EStG; Lohnsteuer Durchführungs VO (LStDV), Lohnsteuer Richtlinien (LStR) und ⇡ Lohnsteuertabellen.… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”